ebm-papst stärker denn je


Mulfingen, Stuttgart (06.06.2014) -

ebm-papst Standort Mulfingen,
Aus der Produktion am ebm-papst-Standort Mulfingen,
ebm-papst

Die ebm-papst Unternehmensgruppe, Weltmarktführer bei Ventilatoren und Motoren, liegt mit einem zweistelligen Umsatzwachstum weiterhin auf Erfolgskurs. Das am 31. März 2014 zu Ende gegangene Geschäftsjahr schloss das im baden-württembergischen Mulfingen ansässige Familienunternehmen mit einem Umsatzerlös von 1,501 Mrd. Eur ab. Gegenüber dem Vorjahr (1,349 Mrd. Eur) wuchs ebm-papst um 11,2 % und lag damit auch über dem weltweiten Branchentrend. Weltweit schuf das Leuchturmunternehmen in den Bereichen Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit 810 neue Arbeitsplätze (+7,4 %) und beschäftigte zum Geschäftsjahresende 11.701 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe: "Unser Erfolgsmodell ist es, durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung unsere globale Technologieführerschaft zu festigen, Trends zu erkennen und die Entwicklung neuer Marktstandards kontinuierlich fortzuführen." Mit Forschungs- und Entwicklungskosten von rund 6 % des Umsatzes gelang es im vergangenen Jahr, eine Vielzahl wegweisender Produkte für Bereiche wie beispielsweise Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Maschinenbau, Haushaltsgeräte, Automotive/Verkehr oder Heiztechnik zu entwickeln und erfolgreich im Markt zu etablieren.

Leuchtturm bei Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Im November 2013 wurde der Branchenführer für seine GreenTech-Strategie als Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen mit dem "Deutschen Nachhaltigkeitspreis" ausgezeichnet. Die Auszeichnung unterstreicht die führende Rolle des Ventilatorspezialisten im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz. Zudem wählte die "Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis" ebm-papst unter die Top 3 des Sonderpreises "Ressourceneffizienz". Aus Sicht von ebm-papst, Gründungsmitglied der Klimaschutz-Unternehmen e.V., eines vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie den Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft initiierten Netzwerks, kann die Energiewende in Deutschland nicht gelingen, wenn ständig nur die "Energieerzeugerseite" thematisiert wird. Rainer Hundsdörfer: "Der sauberste Strom ist immer noch der, der nicht gebraucht wird."

Neben der Industrie seien die privaten Haushalte der größte Verbraucher von Strom in Deutschland. Heizen, Warmwasserbereitung, Kochen und Kühlen mache fast 100 Prozent des privaten Energieverbrauchs aus. Beim Thema Einsparungen und Effizienz entscheide sich, ob Deutschland seine CO2-Ziele erreiche oder nicht. "Daher ist es unsere Aufgabe, endlich die Energieverbraucherseite ins Zentrum der gesellschaftlichen Diskussion zu stellen", so der ebm-papst Chef. "Politischer Glamour bei der Elektromobilität und fehlende Fokussierung auf den Verbrauch - das sind die falschen politischen Botschaften, wenn es um den Klimaschutz geht", sagt Hundsdörfer.

Weiteres Wachstum im Geschäftsjahr 2014/2015

Für das seit 1. April laufende Geschäftsjahr 2014/2015 erwartet die ebm-papst Gruppe einen Umsatzzuwachs von rund 4,5 % auf 1,565 Mrd. Eur. Hierfür investiert der Technologieführer in den kommenden Monaten rund 40 Mio. Eur in die Kapazitätserweiterung allein an den deutschen Standorten. Insgesamt plant ebm-papst in diesem Jahr mit einem Investitionsvolumen von etwa 150 Mio. Eur.

ebm-papst verfolgt weiterhin seine Strategie einer breiten Diversifizierung bestehender Marktsegmente. Die größten Wachstumspotenziale sieht das Unternehmen aufgrund des ungebrochenen Trends bei GreenTech-Ventilatoren im Bereich der Heiz-, Klima- und Kältetechnik, im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei Automotive/Verkehr. Ein schwieriges Marktumfeld aufgrund des starken Wettbewerbs mit asiatischen Low-Cost-Standard-Herstellern erwartet ebm-papst weiterhin im Segment der Telekommunikations- und IT-Industrie.

In Asien erwartet ebm-papst im kommenden Jahr mit 7 % das größte Wachstumsplus, insbesondere durch Lösungen zu Luftreinigung, Klimatisierung, Mobilität und Umweltschutz. Auf dem amerikanischen Kontinent ist für den Ventilatorspezialisten weiterhin ein hohes Potenzial für seine GreenTech- Energiespartechnik gegeben. Zwar ist der Markt in vielen Bereichen durch den Einsatz einfacher Ventilatoren gekennzeichnet, doch findet zusehends ein technologisches Umdenken hin zu energieeffizienten Hightechprodukten mit langer Lebensdauer statt. ebm-papst wird aus diesem Grund seine Produktionskapazitäten für den nordamerikanischen Markt mittelfristig erhöhen. Im aktuellen Jahr rechnet das Unternehmen bereits mit einem Umsatzwachstum von 8 %.

Die Umsatzperspektive für Europa (inkl. Deutschland) betrachtet der Weltmarktführer moderat bei 2 bis 3 %. "Wir sehen in Europa eine konjunkturelle Erholung und sind verhalten optimistisch - sofern sich die Situation in der Ukraine beruhigt", so Hundsdörfer.

Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wird ebm-papst mit etwa 90 Mio. Eur weiterhin auf hohem Niveau betreiben und seine Technologie- und Marktführerschaft ausbauen. Der Schwerpunkt der Entwicklung wird auch im aktuellen Jahr im Bereich Ressourcenschonung und Energieeffizienz liegen, die Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der Strömungstechnik. Mittelfristiges Ziel ist es, die globalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, wie bereits in China erfolgreich vollzogen, weiter auszubauen. Das Entwicklungszentrum in Schanghai wurde 2012 mit der neuesten Prüfstandstechnik für Luftleistung, Akustik, Umwelt und Motortechnik ausgestattet.

Mit seiner Strategie der Internationalisierung durch weltweite Entwicklungszentren - USA und Indien sollen folgen - baut ebm-papst seine Position als globaler Technologieführer aus.

"Ziel der ebm-papst Gruppe ist die weitere globale Ausrichtung des Unternehmens sowie die internationale Stärkung der Technologie- und Marktführerschaft. Themen wie Lean Enterprise, Project Management Office oder der Ausbau der Produktions- sowie der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten stehen dabei im Fokus", so Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung.

Hintergrundinformationen zum Geschäftsjahr 2013/2014:

Branchen: Sechs von acht Hauptbranchen mit erfreulichem Wachstum

ebm-papst konnte in sechs seiner acht Hauptbranchen ein hohes Wachstum verzeichnen. Mit einem zweistelligen Umsatzplus entwickelten sich die Segmente Automotive/Verkehr (+19,4 %), Luft- und Klimatechnik (+19,3 %), Maschinenbau (+15,6 %) sowie Kältetechnik (+14,5 %) außerordentlich positiv.

Weiterhin erfreulich zeigten sich auch die Heiztechnik (+6,7 %) sowie das Distributionsgeschäft (+7,9 %). Stabil präsentierte sich mit einem leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr die Hausgeräteindustrie (-0,5%). Unverändert schwach aufgrund des Low-Cost-Wettbewerbs aus Asien sowie durch Umsatzrückgänge westlicher Kunden zeigte sich die IT- und Telekommunikationsindustrie mit -12,0 % zum Vorjahr.

Regionen: Starkes Inlands- und Europageschäft - stabile Entwicklung in Asien und Amerika

ebm-papst konnte seine technologisch führende Stellung in Umsatz umwandeln und seine Marktposition ausbauen. So trug besonders der Inlandsmarkt mit 435 Mio. Eur (Vorjahr 378 Mio. Eur / +15,2 %) zum starken Wachstum der Unternehmensgruppe bei. Im Ausland nahmen die Umsatzerlöse um 9,7 % auf 1.065 Mio. Eur (Vorjahr 972 Mio. Eur) zu. Auf dem asiatischen Markt konnte ebm-papst u. a. aufgrund des seit 2012 bestehenden und nunmehr etablierten Entwicklungszentrums in Schanghai sowie des Gewinns neuer Kunden auf 225 Mio. Eur (Vorjahr 202 Mio. Eur / +11,2 %) und damit deutlich zulegen. Sehr positiv zeigte sich die Region Europa (exkl. Deutschland). Hier gelang dem Ventilatorspezialisten ein erfreuliches Wachstum entgegen der Konjunktur um 11,2 % auf 660 Mio. Eur (Vorjahr 594 Mio. Eur). Auf dem amerikanischen Kontinent stieg der Umsatz leicht auf 180 Mio. Eur (Vorjahr 175 Mio. Eur / +2,7 %). Hier sieht ebm-papst mittelfristig hohe Wachstumspotenziale und sondiert kapazitive Erweiterungsmöglichkeiten.

Mitarbeiter: Verhältnis von Inlands- und Auslandsbeschäftigung nahezu gleich

Zum Geschäftsjahresende beschäftigte der Technologieführer weltweit 11.701 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 810 mehr als im Vorjahr. Davon waren 5.844 in Deutschland beschäftigt (Vorjahr: 5.551 / +293), 5.857 im Ausland. Für ebm-papst arbeiteten weltweit 532 Leasingkräfte (Vorjahr 371 / +161).

Attraktiver Arbeitgeber: Zahl der Ausbildungsplätze erhöht

ebm-papst trat auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung im vergangenen Geschäftsjahr mit innovativen Projekten in Erscheinung. Das im Jahre 2010 ins Leben gerufene und seitdem im Unternehmensverbund durchgeführte Projekt der Energiescouts ist nunmehr fester Baustein der "Mittelstandsinitiative Energiewende" des DIHK und der Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt. Hierbei suchen Auszubildende, ausgestattet mit Druckluftmessgeräten und Wärmebildkamera, erfolgreich nach Energiesparpotenzialen. Der DIHK hat sich nun dazu entschieden, die "Energiescouts" als bundesweit standardisiertes Schulungskonzept einzuführen, und will damit Energieeffizienzwissen in die Unternehmen bringen.

Weiterhin stand der diesjährige Firmenauftritt auf der Hannover Messe im Zeichen der Ausbildung. Auszubildende repräsentierten die Gruppe und bewiesen, dass ebm-papst seinen Nachwuchs nicht nur zu fachlich kompetenten Fachkräften ausbildet, sondern durch frühzeitige Übertragung von Verantwortung auch Persönlichkeitsentwicklung sowie Selbstvertrauen fördert. Hohe mediale Aufmerksamkeit erzielte das deutschlandweit zu den 50 beliebtesten Arbeitgebern zählende Unternehmen (Studie Magazin Focus 2014) durch ein hochflexibles Arbeitszeitsystem. Die Einführung dieses Modells, das im Wesentlichen die Abschaffung der Verwaltungskernarbeitszeit in der Mulfinger Unternehmenszentrale beinhaltet, stellt einen Meilenstein im Industriebereich dar.

Die Zahl der Auszubildenden und DH-Studenten erhöhte ebm-papst im vergangenen Geschäftsjahr erneut um 4,1 auf aktuell 280 (Vorjahr 269). Die Ausbildungsquote des Technologieführers entspricht damit rund 5 %. Zur Sicherung der Technologieführerschaft und des akademischen Nachwuchses tritt ebm-papst seit Jahren als Partner und Förderer von Universitäten und dualen Hochschulen auf, beispielsweise durch Stiftungsprofessuren, Stipendien und Schulpatenschaften oder als Ausrichter von "Jugend forscht".

Fokus auf Forschung und Entwicklung - Neuentwicklungen setzen Meilensteine

40 % seines Umsatzes erzielt ebm-papst mit Produkten, die jünger sind als vier Jahre. Die kontinuierliche Schaffung von Innovation liegt damit weiterhin im Fokus des weltweiten Technologieführers. Im vergangenen Wirtschaftsjahr investierte ebm-papst knapp 86 Mio. Eur (Vorjahr 76 Mio. Eur) in Forschung und Entwicklung und erhöhte damit die Ausgaben um 13,2 %. Die Quote liegt mit rund 6 % des Gruppenumsatzes über dem im Branchenvergleich üblichen Durchschnitt.

Die wesentlichen physikalischen Parameter bei Ventilatoren sind Betriebsgeräusch und Wirkungsgrad. Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte bei ebm-papst liegen daher im Bereich von Aerodynamik und Aeroakustik.

ebm-papst setzte mit der Entwicklung des Vorleitgitters FlowGrid® einen weiteren Meilenstein in der Ventilatortechnik. Mit dieser Innovation wird der optimale Betrieb von Ventilatoren unabhängig von der Einbausituation im Kundengerät möglich. Geräuscherhöhende Turbulenzen werden durch die produktspezifische Strömungsführung komplett verhindert, sodass der Geräuschpegel um bis zu 3 Dezibel sinkt, "brummende" Nebengeräusche sogar um bis zu 12 Dezibel. Die "akustische Umweltverschmutzung" durch Ventilatoren in der Luft-, Kälte- und Klimatechnik wird damit in Wohn- und Mischgebieten deutlich reduziert.

Hierfür sorgt auch das Diffusormodul AxiTop® für Axialventilatoren, das den Energieverbrauch um rund ein Viertel reduziert und gleichzeitig den Schallpegel um bis zu 7 Dezibel senkt. Beide Produkte haben bereits eine hohe Akzeptanz im Markt von Industrie- und Gebäudeklimatisierungen erlangt.

Mit dem iNR 77 hat ebm-papst die weltweit kompakteste Gasgebläseeinheit für ein elektronisches Verbrennungssystem entwickelt, die auf dem Brennwertmarkt zu finden ist. Aus bisher zwei Hauptkomponenten, dem Ventilator und dem Gasventil, wurde eine Einheit, die beide Funktionen optimal aufeinander abstimmt. Dies stellt eine wichtige Innovation für eine effiziente Gasheiztechnik der Zukunft dar.

Ein weiteres Produkt-Highlight der ebm-papst Gruppe ist die Serie S-Panther®, eine neue Generation Hochleistungslüfter, die minimalen Energieeinsatz bei maximaler Förderrate garantieren. Die optimierte Luftführung erlaubt eine Drehzahlreduktion bei gleicher Luftleistung und eine um bis zu 9 dB(A) geringere Schallleistung als bisherige Modelle.

Durch die erfolgreiche Integration des 2013 erworbenen Antriebsspezialisten ZEITLAUF entwickelt ebm-papst optimierte Systemlösungen, bestehend aus Getriebe, Motor und softwaregestützter Steuerungstechnik. Neueste Entwicklung ist hier der kompakte bürstenlose Außenläufermotor VDC-3.49.15-K4, der sich durch hohe Leistung und ein hohes Anlaufmoment auf kleinstem Bauraum auszeichnet. Zusammen mit der großen Überlastfähigkeit und einer benutzerfreundlich parametrierbaren K4-Elektronik eignet er sich für Einsatzfälle, die höchste Zuverlässigkeit erfordern.

Formel-1-Teampartnerschaft mit MERCEDES AMG PETRONAS

Die größte technische Revolution hinsichtlich Effizienz erlebt seit ihrem Debüt im Jahr 1950 aktuell die Formel 1. Dies hat ebm-papst dazu bewogen, eine Partnerschaft mit dem MERCEDES AMG PETRONAS Formel-1-Team einzugehen.

Die Teampartnerschaft umfasst die Entwicklung und Ausstattung von Aufsatz-Kühlungslösungen für die neuste Rennwagengeneration, innovative, spezialgefertigte Kühlungs- und Wärmeabzugslösungen innerhalb der Box sowie die energetische Verbesserung des Werks von MERCEDES AMG PETRONAS in Brackley. Darüber hinaus beinhaltet die Partnerschaft den Wissenstransfer in den Bereichen Energieeffizienz und Aerodynamik. Davon versprechen sich beide Seiten entscheidende technische Fortschritte. Die Partnerschaft ist zunächst für drei Jahre vereinbart.

Investitionen stabil

Nach der Rekordsumme von 92 Mio. Eur im Jahr 2012/13 investierte die ebm-papst Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr 86 Mio. Eur (-6,5%). Größte Einzelinvestitionen waren dabei die Fertigstellung des Logistikzentrums in Landshut, der weitere Ausbau von Herbolzheim zum Automotive-Hightechstandort sowie Laboreinrichtungen für das Forschungs- und Entwicklungszentrum in China.

ebm-papst Standorte in Deutschland

ebm-papst Mulfingen, Sitz der Unternehmenszentrale, erzielte einen Umsatz von 775 Mio. Eur (Vorjahr 666 Mio. Eur / +16,4%). Eine Vielzahl an Neuentwicklungen u. a. für die Industrie- und Gebäudeklimatisierung konnte erfolgreich im Markt etabliert werden. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg auf 3.014 (Vorjahr 2.772 / +242).

ebm-papst St. Georgen mit Produktionswerk in Herbolzheim konnte den Ausbau zum Hochtechnologiezentrum Automotive in Umsatzwachstum umwandeln und damit den Rückgang in den Marktsegmenten Photovoltaik sowie IT- und Telekommunikationsindustrie ausgleichen. Der Umsatz des Schwarzwälder Tochterunternehmens stieg deutlich: um 15 % auf 307 Mio. Eur. (Vorjahr 267 Mio. Eur). ebm-papst St. Georgen beschäftigte zum Ende des Geschäftsjahres 1.416 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr 1.420 /-4).

Ein stabiles Umsatzwachstum um 4,9 % auf 280 Mio. Eur (Vorjahr 267 Mio. Eur) erzielte ebm-papst Landshut. Das bayerische Tochterunternehmen mit den Schwerpunkten Hausgeräteindustrie und Heizgeräte vergrößerte die Belegschaft um 49 auf 1.134 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr 1.085).

ebm-papst ZEITLAUF, Getriebespezialist im fränkischen Lauf und seit Januar 2013 Teil der ebm-papst Gruppe, erzielte einen Umsatz von 34 Mio. Eur (Vorjahr 32 Mio. Eur /+6,3 %). Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg auf 280 (Vorjahr 274 /+6).

Über ebm-papst
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,5 Mrd. Eur. ebm-papst beschäftigt rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw- Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.



ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG,
Hauke Hannig



Advertising